Zusätzlich zu meinem „Heimatclub Sagmühle“ in Niederbayern, benötigte ich natürlich noch einen weiteren Golfclub in der näheren Umgebung, um regelmäßig trainieren zu können. Und den habe ich mit dem „Golfclub Siegen-Olpe“ dann auch gefunden. Der einzige Nachteil von diesem Golfplatz ist: „er liegt am Tor zum Sauerland“! Doch das sagt auch schon alles über die topografischen Verhältnisse von diesem Golfplatz aus. Leider kann ich nur wenige der insgesamt achtzehn Bahnen spielen, weil die Verletzungsgefahr für mich einfach zu hoch ist.
das Clubhaus vom „Golfclub Siegen-Olpe“
Unter Golfspielern sagt man auch, dass ein Clubhaus die Visitenkarte eines jeden Golfclubs ist. Wenn dies so stimmt, dann ist dem „Golfclub Siegen-Olpe“ eine gute Visitenkarte gelungen. Der „Golfclub Siegen-Olpe“ hat mir vor allem auch als behinderter Golfspieler die Möglichkeit eröffnet, dort im Rahmen „einer fördernden Mitgliedschaft“ Golf spiele zu können. Und selten habe ich eine „Driving Range“ vorgefunden, die so gepflegt war und mir alle Möglichkeiten für ein kontrolliertes Weitentraining geboten hat. Und dafür bin dem „Golfclub Siegen-Olpe“ auch sehr dankbar.
der Standort für mein Training auf der Driving-Range
„Birgit Ebel“ die Clubsekretärin in „Siegen-Olpe“
Mein ganz besonderer Dank gilt aber „Birgit Ebel“, die mir viele Türen geöffnet hat. Denn nicht nur die erste Runde nach meiner Platzreife verdanke ich ihr, sondern sie hat mir dafür auch mit „Herrmann Günter“ einen ganz besonderen Golfspieler an meine Seite gestellt.
„Herrmann Günter“
meine erste Runde nach meiner Platzreife
Eine große Runde mit „Reinhild“ über alle achtzehn Bahnen. Doch ich bin dabei an meine absoluten Grenzen gekommen, was diesen Golfplatz angeht.
mit „Reinhild“ als Caddie
Doch auch das gibt es beim „Golfclub Siegen-Olpe“, wunderschöne ebene Fairways wie die Bahn 16, die ich auch als behinderter Golfspieler ganz problemlos spielen kann.
die Bahn 16 und ein schönes ebenes „Fairway“
Und genau wie bei meinem „Heimatclub Sagmühle“, gibt es auch hier beim „Golfclub Siegen-Olpe“ ein gut gepflegtes Übungsgrün, welches wirklich allen Anforderungen genügt. Und dafür sorgen die vielen fleißigen Green Keeper.
so macht Putten Spaß
Wer weitere Informationen über den „Golfclub Siegen-Olpe“ erfahren möchte, der sollte über den Link http://www.gsco.de ins Internet gehen. Auf der sehr gut gestalteten Homepage findet, man alle weiteren Informationen.